
Jobs bei enco
„Arbeit gibt uns mehr als den Lebensunterhalt, sie gibt uns das Leben.“
Henry Ford, amerik. Großindustrieller
Über 30 Jahre Erfahrung und namhafte Kunden in der ganzen Bundesrepublik sprechen für die Kompetenz unserer Ingenieurgesellschaft.
Zur Verstärkung unseres Teams in München suchen wir
Projektleiter/in Elektrotechnik
Diplom-Ingenieur/in, Meister/in, Staatl. gepr. Techniker/in
Sie haben die ersten beruflichen Herausforderungen sicher gemeistert und verfügen als Projektleiter/in über ein fundiertes Fachwissen und ein eloquentes Auftreten. Als Projektleiter/in vertreten Sie die gesamte Angebotspalette unseres Unternehmens mit Unterstützung der jeweiligen Fachleute nach dem Prinzip „one face to a customer“. Unsere Kunden der Privatwirtschaft und der kommunalen Verwaltung schätzen unsere Fachkenntnis, Flexibilität und Durchsetzungsfähigkeit in allen Leistungsphasen der HOAI.
Als Projektleiter/in sind Sie das Frontend zu Auftraggebern, ausführenden Unternehmen, Genehmigungsbehörden und führen ein Planungsteam, bestehend aus Fachplanung, Systemplanung, Projektbuchhaltung und Gewährleistungsverfolgung. Ein Backoffice unterstützt sie bei den täglichen Aufgaben.
Wenn Sie diese Aufgaben ansprechen und Sie das Umfeld in unserer Ingenieurgesellschaft interessiert, senden Sie eine aussagefähige Bewerbung an unsere Niederlassung oder unser Büro in Kassel
Ansprechpartnerin: Frau Karl
Wörthstraße 25
D-81667 München
Tel. +49 89 444396-30
Fax +49 89 444396-31
info-muc@enco-gmbh.de
Ansprechpartner in Kassel:
Herr Jost / Herrn Hofmann
Amalie-Wündisch-Straße 5
34131 Kassel Telefon
+49 561 6008-100
Telefax +49 561 6008-155
info@enco-gmbh.de
München
In keiner deutschen Großstadt ist der Wohlstand höher und die Arbeitsmarktleistung insgesamt besser als in München. Hier verzeichnete man 2010 die niedrigste Arbeitslosenquote aller 50 Großstädte (5,6 Prozent). München könnte damit als erste deutsche Metropole zur Vollbeschäftigung zurückkehren. Die im Großstadtvergleich niedrigste Quote an Arbeitslosengeld-II-Empfängern ist zudem ein Indiz dafür, dass München auch Problemgruppen am Arbeitsmarkt in Beschäftigung bringen kann. Ein großes Freizeitangebot in der Stadt oder den nahen Alpen sprechen für sich.
INSM-Geschäftsführer Hubertus Pellengahr: „Ein zentraler Treiber für Beschäftigung und Wohlstand ist die enge Vernetzung von technischer Intelligenz und Wirtschaft in Wissens-Clustern im Umfeld der TU München. München zeigt, dass Beschäftigung und Wohlstand entstehen, wenn Bildung und Forschung systematisch in unternehmerische Wertschöpfungsprozesse überführt werden. Das beweist: Wirtschaftswachstum und das damit einhergehende Beschäftigungswachstum sind die beste Sozialpolitik.“ Quelle: Presseportal.de
