pfm-HH

Neubau eines Bürogebäudes am Überseering in Hamburg

Auf dem Grundstück des ehemaligen BP-Hauses, in prominenter Lage an der Zufahrt zur Hamburger City Nord, wurde für die Telekom ein Bürogebäude mit Konferenzbereich und Kantine mit architektonischen und haustechnischen Raffinessen für eine hochflexible Nutzung errichtet.

Der 9 geschossige Baukörper entwickelt sich auf Grundlage des städtebaulichen Konzeptes als 6 fingriger Kamm mit Mittelspange, welcher gärtnerisch gestaltete Innenhöfe umschließt.

Das Untergeschoss beherbergt die geschlossene Tiefgarage mit 210 Stellplätzen, die natürlich belüftet wird.

Alle Flächen sind mechanisch belüftet und mit einer Betonkernaktivierung in Kombination mit Schallabsorbern die in die Betondecke integriert wurden gekühlt. Die Ausführung stellte ein Pilotprojekt dar, die Funktion ist überzeugend. Durch den Einsatz einer Heizungs- und Kühlhydraulik im Tichelmannsystem konnte die Inbetriebnahme in kürzester Zeit ausgeführt werden, mit besten Ergebnissen. Die Haustechnischen Anlagen wurden in Absprache mit dem Mieter einfach, kostengünstig und funktionell ausgeführt. Die notwendigen Eingriffe für den Betrieb sind minimiert. 

LEED®-Gold-Zertifizierung

© Visualisierung KSP Jürgen Engel Architekten GmbH

Kategorie
Büro und Handel

Bauherrschaft
TAS Projektentwicklung GmbH, Hamburg

Architektonischer Entwurf
KSP Jürgen Engel Architekten GmbH, Braunschweig

BGF
ca. 46.300 m2

Fertigstellung
09/2016

Leistungen
LP2, LP3, LP4, LP5, LP6, LP7, LP8

Leistungsbereiche
Sanitärtechnik
Heizungstechnik
Raumlufttechnik
Starkstromanlagen
Fernmelde- und informationstechnische Anlagen
Förderanlagen
Gebäudeautomation
Kältetechnik

Gesamtkosten TGA
zw. 10 Mio. und 30 Mio. €